Aus CELLENT FS wird targens

Aus CFS wird targens
KREATV Videointro für die neue Targens Homepage

Das IT-Unternehmen Cellent FS hat dieses Jahr wegen einer Umstrukturierung seinen bisherigen Namen in targens gewechselt und gleichzeitig der Firmen-Homepage ein modisches, neues Design verpasst. Dazu gehört natürlich auch ein Video von KREATV direkt auf der Startseite, das dem Besucher nicht nur die Namensänderung erklärt, sondern gleichzeitig auch die Kernkompetenzen der Software-Schmiede aus Stuttgart. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir den Auftrag für ein Erklärvideo einer speziellen Banken-Software von diesem Kunden erhalten – und konnten dieses Mal wiederum voll und ganz überzeugen.

BTI- BWL Planspiele erleben – der Videodreh

Und wieder hat ein Video von KREATV seinen wohlverdienten Platz auf der Startseite einer Firmen-Homepage gefunden – dieses Mal bei BTI – BWL Planspiele aus Stuttgart. Je mehr ein Produkt kann, je ausgefallener und ungewöhnlicher es ist umso schwerer ist es in kurzen Worten zu erklären. Das Mittel der Wahl ist ein dann ein interessant gemachtes Erklär-Video, am besten in einer Rahmenhandlung verpackt. Die Firma BTI ist dazu junge Menschen engagiert, die typische Szenen und Situation aus den Planspielen TV-reif nach gespielt haben. Das gesamte Video findet man hier:

 

 

AIM-HIGHER – Business Portrait mit Konzept auf der der Startseite der Firmen-Homepage

Business Portrait Marketer Steffen Moll
Business Portrait Steffen Moll für Firmen-Homepage

Ohne ein Konzept gibt es keine Fotografie, sondern nur sinnloses „Geknipse“.

Nach rund einem Jahr der Zusammenarbeit für verschiedene Kundenprojekte beauftragte mich Steffen Moll, Geschäftsführer bei Aim-Higher, mit seinem eigenen Business Portrait – zentral präsentiert auf der Startseite der Firmen-Homepage seines Unternehmens.

Zuerst wurden verschiedene Ideen gesammelt aus denen dann schnell ein schlüssiges Konzept für das spätere Portrait entstand. Gute Fotografie ist selten das Produkt eines Zufalles oder glücklichen Moments, sondern viel mehr das Ergebnis von Planung, Kreativität und Können.

Da ich Steffen und seine Arbeit bereits gut kannte, gefiel mir die Idee des „Lichtbringer“, der seinen Kunden die „Erleuchtung“ bringt am besten. Oftmals sitzt man auf der Suche nach einem Geistesblitz für eine Präsentation, einen Wettbewerb oder einen Kundentermin sprichwörtlich im Dunkeln. Genau dann wendet sich der Kluge an eben Steffen Moll, der als gelernter Werbetexter, studierter Marketeer und leidenschaftlicher Story-Teller, hilft, dass einem schnell „ein Licht aufgeht“ und man gemeinsam zur guten Lösung findet. Um das Motiv der Glühbirne lassen sind zahllose Wortspiele und Andeutungen finden, die aber alle in die richtige Richtung gehen. Im Hintergrund wird durch den Beton-Set Stabilität und Zuverlässigkeit vermittelt.

Die Aufnahme ist übrigens keine Montage aus einzelnen Bildern, sondern genauso in unserem Studio (Bunker-Studio) in Stuttgart Mitte entstanden. Das Stilmittel der Montage setze ich nur dann ein, wenn es für die Umsetzung eines Konzeptes keine andere Lösung gibt – Bilder, die „am Stück“ entstehen wirken authentischer, ehrlicher und eindrücklicher.

Weiter Foto-Serien und Bilder finden Sie unter www.kreatv.de.
Informationen zu Steffen Moll und seiner Arbeit unter www.aim-higher.de.

ROPEX hat jetzt eine neue,wirklich gut gestaltete Internetseite mit/dank unserer Bilder…

Einfach mal reinschauen bei Interesse. Ausführende Agentur ist Brainfactory aus Stuttgart.

Die (erweitere) Sicht von Außen für seine Kunden effektiv einsetzen – Frank Heumann (LOGAN FIVE) und Jens Achtert (KREATV) im Interview über Ihre Kooperation

Hier gibt es ein interessantes Interview von Frank Heumann (Werbeagentur LOGAN FIVE) mit Jens Achter (Foto-/Filmstudio KREATV) zu lesen – über die Zusammenarbeit, Augmented Reality und dem Kundennutzen der Sicht von außen…

Werbeagenetur Logan Five und KREATV im Interview

Im Video animiert – das KREATV und photostudio deLuxe Magazin mit Sandy Provazek, Sula Starridou, Alena Otto / Kononenko, Zohre Esmaeli und vielen anderen bekannten Models

KREATV Magzine als Video bei Youtube

Das photostudio deLuxe und das KREATV Magazin als Video mit Fotostrecken von Sandy Provazek (Provazkova), Sula Starridou, Alena Otto (Kononenko), Zohre Esmaeli und vielen anderen bekannten Models.

MY WORK FOR ELO DIGITAL OFFICE

Photography . Jens S. Achtert | KREATV
Client . ELO DIGITAL OFFICE
Digital Composing . E. Paraschkewov Art Director ELO
Model . ELO DIGITAL
Make-up | Hair . Rebi Rosenblatt

KREATV Magazine ISSUE May 2012

KREATV Magazine since 2005
Issue May 2012
Photographer . Jens S. Achtert
Retouch . Nadeshda

Just click on the pic above to see all pages of the mag.

Success story Esser Druck by XeroxTDG

Success story Esser Druck by XeroxTDG… denn Leidenschaft macht den Unterschied. 2009 war das Award Jahr für die Druckerei Esser aus Bretten: Sowohl der Innovationspreis der deutschen Druckindustrie, der als Sonderpreis für herausragende Unternehmenspersönlichkeit an Diana Esser verliehen wurde, als auch der Berberich Award für die beste Familendruckerei stehen nun im Regal und dokumentieren eindrucksvoll Qualität und Service dieses Unternehmens. Zudem werden mittlerweile über 75% des Umsatzes der Druckerei mit rein digital erstellten Drucksachen erwirtschaftet. Für XeroxTDG ist diese Leistung eine success story, die als Referenz in einer Fotostrecke abgebildet werden musste – im Mittelpunkt das Flagschiff unter den digitalen Druckmaschinen: die iGen4.


Am Set in der Druckerei – der Drucksaal selbst präsentiert sich aber äußerst übersichtlich strukturiert und angenehm hell ausgeleuchtet – kein Vergleich mit den alten, dunklen Tempeln der Schwarzkünstler, die man noch ab und an findet. Es ist ein angenehmer Arbeitsplatz, optisch in den Logofarben des Unternehmens aufgepeppt – und sehr warm. „Das liegt an der hohen Luftfeuchtigkeit, die etwas an die Tropen erinnert, aber nur so kann das Papier optimal verarbeitet und die Staubbelastung so niedrig wie möglich gehalten werden.“ führt Diana Esser aus.

Genau diesen sauberen, freundlichen und hellen Eindruck will ich in den fertigen Aufnahmen später vermitteln und obwohl noch einige Papierstapel weg gefahren werden, ist schnell klar, dass zusätzlich eine aufwendige Retusche notwendig werden wird. An vielen Stellen sind dicke Kabel sichtbar, die dem Besucher beim Durchgang durch die Räume nicht unbedingt störend auffallen würden, die aber in einem fixen Bild einen falschen Eindruck vermitteln.

Ausleuchtung des Sets – die iGen4 ist genau genommen ein ganzes digitales Druckmaschinen System, das Drucke bis ans Format A2 ermöglicht und das in verschiedenen Konfigurationen aufgebaut werden kann. Das System bei Esser Druck ist ca. 20 Meter lang, beginnt mit den Behältern für verschiedene Papier und Formate und endet in einem Normlichtplatz zur Qualitätskontrolle.

Um sowohl die Halle als auch die Maschine möglichst natürlich und gleichmässig auszuleuchten, verwende ich einen Globe Reflektor. Dies ist eine große, opake Acrylglaskugel, die über einen Blitzkopf montiert wird und das Licht gleichmässig nach allen Seiten abgibt. Zur Modulation der Personen kommt noch ein indirekt angestrahlter Fotoschirm hinzu.
Da der Raum durch HQI-Lampen beleuchtet ist und nur wenig Tageslicht von außen diffuss einfällt, ist der Weissabgleich hier ein Kinderspiel und kann auf 6000 Kelvin eingestellt werden.

Bei diesem Termin habe ich Studioblitzköpfe von Elinchrom mit einer Leistung von 500 Ws dabei, die ich leicht an den vielen Steckendosen vor Ort anschließen kann. Bei einer Location mit weniger Komfort oder ohne Stromzufuhr verwende ich Aufsteckblitzgeräte mit Leitzahl 60 der Firma Nissin. Diese können praktisch überall schnell postioniert werden, haben eine Leistung, die an einen Studioblitz heranreicht und können mit allen herkömmlichen Reflektoren adapiert werden. Bis zu 9 solcher Blitze können übrigens von einem Masterblitz aus einzelnen synchronisiert und in der Leistung geregelt werden.

Make-up & Styling – Frau Esser hat das Angebot von professionellem Make-up und Styling gerne in Anspruch genommen. Dazu war eine Visagistin [ Marlene Prasse @ www.marleneprasse.de ] vor Ort gekommen und hat während meines Aufbaus ein natürliches Foto Make-up geschminkt. Tatsächlich wird kaum noch ein Business- oder Image Portrait ohne fachgerechtes Make-up und Styling gemacht. Dabei geht es nicht um die Veränderung eines Types, sondern vielmehr darum, den natürlichen Eindruck einer Person ins Bild zu transportieren. Kamera und menschliches Auge haben eine unterschiedliche Wahrnehmung von Personen, daher werden z.B. selbst für ein Interview oder eine Diskussionsrunde im TV alle Beteiligten mit besonderem Make-up, das keine optischen Aufheller enthält, grundiert und geschminkt. Selbst wenn das Bild später noch zusätzlich digital überarbeitet wird, bildet ein gutes Make-up die beste Grundlage. Zum einen gelingt die Retusche schneller und zum anderen wird das Ergebnis sicherlich viel authentischer ausfallen als bei einem rein digitalen Make-up.

Digitale Retusche – Die Nachbearbeitung der vielen ausgewählten Motive war aufwendig, aber lohnend. Das Bildmaterial kann nun für Anzeigen, Homepage oder Broschüren optimal eingesetzt werden. Der Eindruck, den ein Besucher in der Druckerei erlebt, wird nun auch im Bild für den Betrachter authentisch „gefühlt“ vermittelt. So ist die Retusche hier kein Mittel um eine Täuschung zu schaffen, sondern ähnlich wie das Make-up dazu notwendig bei der empfundenen Wahrzeit zu bleiben. Für den herzlichen Empfang und freundliche Betreuung in der Druckerei Esser nochmals meinen besten Dank.

Eppli Vintage Shop im Königsbau

Lieber ein Original aus zweiter Hand als eine Kopie unter der Hand… Am 11. März 2011 findet die erste Auktion des renommierten Auktionshaus Eppli in der neuen Niederlassung im Köngisbau unter dem Motto „Luxus aus Privatbesitz“ statt. Für die Erstellung eines Imageportraits der Store Managerin Katharina A.M. Eppli und ihres Teams wurde Jens S. Achtert, Fotografenmeister aus Stuttgart, beauftragt. Neben der Gruppenaufnahme im Innenbereich entstanden Bilder von der Außenfassade und weitere Business Portraits von Frau Eppli und Herrn Drabarczyk vel Grabarczyk. Als Zugabe wurde ein Portrait von Herrn Eppli selbst samt Hund fotografiert [www.eppli.com].

Der Preis vieler hochwertiger Produkte definiert sich durch die Qualität der Materialien, deren aufwändige Verarbeitung, das besondere Design – und durch eine Nutzungsdauer, die weit mehr als nur eine Generation vorsieht. Dazu gehören vornehmlich Schmuck und mechanische Uhren. Viele Designer berücksichtigen in ihren Entwürfen bereits die besondere Patina, die sich später durch den regelmässigen Gebrauch an Möbeln und Lederwaren bildet. So gewinnen viele Objekte tatsächlich durch die Jahre weiter an Schönheit und damit auch an Wert für deren Besitzer. Die Weitergabe solcher Preziosen an jüngere Generationen ist sozusagen ganz und gar im Sinne des Designers und somit ein natürlicher Prozess, der sich zunehmend erfolgreich gegen die Wegwerfgesellschaft durchsetzt. Besonders wertvoll ist dabei auch das Bewußtsein und die Sicherheit im Besitz eines Originals zu sein.

Für Fotoaufnahmen „on location“ arbeite ich gerne – wie auch in diesem Fall – mit leistungsstarken Kompaktblitzgeräten von Nissin, die ich mit klassischen Lichtformer wie Softbox, Durchlicht-/Reflexschirm oder sogar mit einem Globe kombiniere. Der Vorteil zu einem Studioblitz liegt in der Unabhängigkeit vom Stromnetz, d.h. es müssen keine störenden Netzkabel im Raum verlegt werden. Diese Blitzgeräte lassen sich praktisch überall postionieren, was ein schnelles Arbeiten ermöglicht. Das neue Nissin Speedlite Di866 mit der Leitzahl 60 kommt tatsächlich an die Lichtleistung von Studioblitzen heran. Das Einstelllicht eines Studioblitzes würde im allgemeinen Raumlicht sowieso nur untergehen und ist dem Fotografen in diesem Fall keine echte Hilfe. Die Synchronisation mit der Kamera – in diesem Fall die Canon 5D Mark II – geschied über einen Funkblitzauslöser, was allerdings nicht immer zuverlässig funktioniert. Zukünftig werde ich daher die Synchronisation über einen weiteren Masterblitz an der Kamera realisieren. So können drei Leistungsgruppen in 1/3 Blendenstufen angesteuert und bis zu neun verschiedene Blitzgeräte zuverlässig auslöst werden.