
Unternehmen im direkten  Vergleich – Es ist kein Geheimnis: die Teilnahme an einer Messe ist für  jedes Unternehmen eine große Herausforderung, ob finanziell oder logistisch, es  sind stets enorme Hürden zu überwinden. Nirgendwo sonst stehen Unternehmen mit  Ihrem Angebot und Ihrer Präsentation im so direkten Vergleich zueinander vor dem  Kunden wie in der konzentrierten Form einer Messeveranstaltung. Es ist also kein  Wunder, wenn enorme Anstrengungen unternommen werden, um sich hier erfolgreich  zu profilieren. Den positiven Eindruck transportieren – selbst bei den  gelungensten Messeständen versäumen Veranstalter oft das positive Erlebnis für  den Besucher bis nach Hause, ins Büro und in die Präsentation beim Arbeitskreis  zu transportieren. Warum? Versetzen Sie sich einmal in die Position des Kunden  und besuchen Sie über mehrere Stunden und Tage verschiedene Messestände – am  Ende wird es Ihnen immer schwerer fallen zu differenzieren und einzelne Produkte  oder spezielle Vorteile dem jeweiligen Hersteller zu zuordnen. Natürlich wird  sich der Kunde mit Informationsmaterial wie CD/DVD/BD und Katalogen eindecken,  aber es wird ihm immer schwer fallen, das auf der Messe persönlich Erlebte auf  das gesammelte Gedruckte zu übertragen. Ganz problematisch wird es für den  Kunden, wenn z.B. die Präsentation des Messestands im CI komplett vom Design der  Drucksachen abweicht – was in der Realität tatsächlich oft vorkommt. Man darf  niemals vergessen: jeder Teilnehmer kämpft um die Aufmerksamkeit des Besuchers,  dessen Aufnahmebereitschaft natürlich beschränkt ist. Was liegt also näher um  nachhaltig Erfolge verbuchen zu können als den Messestand, die dort angebotenen  Produkte und Leistungen sowie die Veranstaltungen für den Kunden zu  dokumentieren. Das Internet bietet dafür die besten Lösungen: Filme,  PDF-Dokumentationen, PodCasts, interaktive Darstellungen wie Panorama Ansichten,  … – die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Ein Erfolgsbeispiel – der  Schrecken der Weltwirtschaftskrise hat offentsichtlich den Automobilhersteller  Mercedes-Benz wachgerüttelt und nicht nur enorme technische Innovationen beim  Fahrzeugbau, sondern auch in der Vermarktung seines Messeauftrittes z.B. bei der  IAA bewirkt.
Indem das klassische Offline Event „Messe“ zum tatsächlichen  Online Event mutierte, transportierte Mercedes-Benz nicht nur alle auf der Messe  präsentierten Inhalte zum Besucher, sondern erschloss sich sogar neue  Zielgruppen unter denen, die die Messe selbst nicht besuchen konnten.  Ein genialer Doppelnutzen für den Hersteller durch einen einfachen und  logischen Schachzug: kommt der Prophet nicht zum Berg, dann kommt eben  der Berg zum Propheten
– und eine absolut gelungene Online Präsentation durch  die Agentur Scholz & Volkmer in Zusammenarbeit mit der Filmproduktion  fischerAppelt (tv media): www.iaa.mercedes-benz.tv/live-talk.
TV geht weiter online – ein  weiterer Vorteil von Online Events sind die überschaubaren Kosten. Sicherlich  bedeuten Kamerateam, Moderation und Operator zunächst einmal weitere Kosten für  den Aussteller – allerdings stehen diese in keinem Verhältnis zum Gewinn für die  Werbung. Über ein relativ geringes und fixes Budget wird ein zeitlich und  räumlich begrenztes Event praktisch weltweit und langfristig zugänglich. Genau  dies ist auch ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Fernsehen. Der Besucher  kann Filme, Spots und Informationen in seinem Rythmus wiederholt bzw. gezielt  abrufen. Eine Ausstrahlung im Fernsehen hingegen macht ihn nur zum passiven  Empfänger. Längst hat das nicht nur Mercedes-Benz bei seinen Messen, sondern  auch andere Firmen generell erkannt. Um nur einige Beispiele zu  präsentieren:
- Mercedes-Benz bietet einen ausgezeichneten Internet-TV Sender mit  interessanten und professionellen Filmen (man beachte den „Ambi-Light Effekt“  auf den Seiten) an, der tatsächlich abendfüllende Unterhaltung bietet:
http://www.mercedes-benz.tv/index.php 
- Der Softwarehersteller SAP präsentiert sich dagegen noch etwas trocken und  schwerfällig unter:
http://www.sap-tv.com/ 
- Eine beachtliche Bild- und Tonqualität bieten die Internet-Beiträge von CIO  
 – professionell moderiert von Heather Delisle unter:http://www.cioneers.tv/de/ 
- Ein interessantes, regionales Internet-TV Angebot findet man bei http://www.firmenabc.com/firmenabc/index.html  – dort findet man Filme über Handwerksbetriebe und Gastronomie aus München und  Nürnberg
 – und wahrscheinlich aber demnächst noch aus weiteren Städten:http://www.lokaltipps.de
 http://www.gastroabc.de/index.aspx
 http://www.partnerhandwerker.de/index.aspx
 
Eine eigene Messe-Erfolgsstory –  kann KREATV natürlich auch aufweisen. Und zwar beginnt diese bereits 2005 (!)  mit der Erstveranstaltung der Tuning Expo in Saarbrücken: bereits die erste  Messeveranstaltung wurde von KREATV begleitet und erfolgreich im Internet,  mit DVD und Print Anzeigen beworben. Die sensationelle Besucherzahl der  Erstveranstaltung von über 20 000 Besuchern soll sich in den nächsten Jahren  beinahe verdoppeln. Statt einem einzigen Clip wie in 2005 werden in den nächsten  Jahren regelmäßig eine ganze Reihe von Filmen für die jeweiligen Zielgruppe  produziert.